Ausbildung

Maler/in und Lackierer/in - ein Beruf mit Zukunft

Was macht ein Maler/Lackierer?

Maler/innen und Lackierer/innen gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

  • 3-jährige duale Ausbildung in einem Meisterbetrieb und in der Berufsschule

5 wählbare Fachrichtungen

  • Gestaltung und Instandhaltung
  • Bauten- und Korrosionsschutz
  • Kirchenmalerei und Denkmalpflege
  • Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
  • Ausbautechnik und Oberflächengestaltung

Schulische Voraussetzungen

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • mind. befriedigende Leistungen in Mathematik und Chemie werden erwartet

 

Prüfungen in Theorie und Praxis

Die Gesellenprüfung findet in 2 Teilen statt:

  • Teil 1 nach dem 2. Lehrjahr (Wertigkeit = 30%)
  • Teil 2 nach dem 3. Lehrjahr (Wertigkeit = 70%)

Berufsschule

  • 1. Lehrjahr in Zittau
  • 2. und 3. Lehrjahr in Kamenz

Überbetriebliche Ausbildung

  • während der Ausbildung finden in bestimmten Abständen überbetriebliche Lehrgänge in Pirna statt